{"id":6895898656948,"title":"Philosophen-Quartett II: Die Unterschätzten","handle":"philosophen-quartett-ii-die-unterschaetzten","description":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 32 Spielkarten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Ab 12 Jahre\u003cspan\u003e\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• \u003cspan data-mce-fragment=\"1\"\u003eSpaß für Jung \u0026amp; Alt\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eHabermas schlägt Luhmann, Luhmann trumpft niemanden – wer schon immer mal wissen wollte, welche Philosophen ihre Kollegen intellektuell oder finanziell in die Tasche stecken, muss einfach nur Karten spielen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eLISTE DER PHILOSOPHEN: Heraklit, Epikur, Demokrit, Augustinus von Hippo, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Erasmus von Rotterdam, Niccoló Machiavelli, René Descartes, Baruch de Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jeremy Bentham, Friedrich D. E. Schleiermacher, Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard, Sigmund Freud, Friedrich August von Hayek, John Stuart Mill, Ayn Rand, John Maynard Keynes, Max Weber, Ludwig Wittgenstein, Karl R. Popper, Niklas Luhmann, Chantal Mouffe, Jacques Derrida, Antonio Negri, Jacques Ranciere, Gayatri Chakravorty Spivak, Seyla Benhabib, Martha Nussbaum, Nancy Fraser\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber das Katapult Magazin\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDas Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eNaturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als \"die Geo der Sozialwissenschaft\".\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eSeit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca title=\"Erfahre mehr über das Katapult Magazin\" href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/katapult-magazin\"\u003eZur ganzen Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c!-- \/TABS --\u003e\u003c\/p\u003e","published_at":"2021-10-07T19:12:57+02:00","created_at":"2021-09-29T14:27:59+02:00","vendor":"Katapult Magazin","type":"Spiel","tags":["enthält noch doppelte texte","Impact_Welt verstehen","Kategorie_Wissen","lesen","spiele","Suche_Bücher"],"price":1000,"price_min":1000,"price_max":1000,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":40734789337268,"title":"32 Karten | farbig","option1":"32 Karten | farbig","option2":null,"option3":null,"sku":"katapult_philosophenquartett2","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Philosophen-Quartett II: Die Unterschätzten - 32 Karten | farbig","public_title":"32 Karten | farbig","options":["32 Karten | farbig"],"price":1000,"weight":20,"compare_at_price":null,"inventory_management":"shopify","barcode":"42401513","requires_selling_plan":false,"selling_plan_allocations":[],"quantity_rule":{"min":1,"max":null,"increment":1}}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/katapult-philosophen-quartett-II-die-unterschaetzten-mouffe-luhmann-900x900.jpg?v=1633006653","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/19_95296b2e-01e6-4aa2-b70f-516b8a605625.png?v=1648031761","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_7e5d9117-1ac3-49cd-ac44-b76c5320ca45.png?v=1652282027"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/katapult-philosophen-quartett-II-die-unterschaetzten-mouffe-luhmann-900x900.jpg?v=1633006653","options":["Merkmale"],"media":[{"alt":"Philosophen-Quartett II: Die Unterschätzten","id":23093082882228,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/katapult-philosophen-quartett-II-die-unterschaetzten-mouffe-luhmann-900x900.jpg?v=1633006653"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/katapult-philosophen-quartett-II-die-unterschaetzten-mouffe-luhmann-900x900.jpg?v=1633006653","width":900},{"alt":"Philosophen-Quartett II: Die Unterschätzten mit Impact","id":29474705572057,"position":2,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/19_95296b2e-01e6-4aa2-b70f-516b8a605625.png?v=1648031761"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/19_95296b2e-01e6-4aa2-b70f-516b8a605625.png?v=1648031761","width":1080},{"alt":"Bild von Simon mit Katapult Büchern","id":29767115899097,"position":3,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_7e5d9117-1ac3-49cd-ac44-b76c5320ca45.png?v=1652282027"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_7e5d9117-1ac3-49cd-ac44-b76c5320ca45.png?v=1652282027","width":1080}],"requires_selling_plan":false,"selling_plan_groups":[],"content":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 32 Spielkarten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Ab 12 Jahre\u003cspan\u003e\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• \u003cspan data-mce-fragment=\"1\"\u003eSpaß für Jung \u0026amp; Alt\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eHabermas schlägt Luhmann, Luhmann trumpft niemanden – wer schon immer mal wissen wollte, welche Philosophen ihre Kollegen intellektuell oder finanziell in die Tasche stecken, muss einfach nur Karten spielen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eLISTE DER PHILOSOPHEN: Heraklit, Epikur, Demokrit, Augustinus von Hippo, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Erasmus von Rotterdam, Niccoló Machiavelli, René Descartes, Baruch de Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jeremy Bentham, Friedrich D. E. Schleiermacher, Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard, Sigmund Freud, Friedrich August von Hayek, John Stuart Mill, Ayn Rand, John Maynard Keynes, Max Weber, Ludwig Wittgenstein, Karl R. Popper, Niklas Luhmann, Chantal Mouffe, Jacques Derrida, Antonio Negri, Jacques Ranciere, Gayatri Chakravorty Spivak, Seyla Benhabib, Martha Nussbaum, Nancy Fraser\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber das Katapult Magazin\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDas Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eNaturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als \"die Geo der Sozialwissenschaft\".\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eSeit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca title=\"Erfahre mehr über das Katapult Magazin\" href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/katapult-magazin\"\u003eZur ganzen Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c!-- \/TABS --\u003e\u003c\/p\u003e"}

Philosophen-Quartett II: Die Unterschätzten

Das Produkt:

• 32 Spielkarten

• Ab 12 Jahre

• Spaß für Jung & Alt

 

Dein Impact:

Erweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft

 

10,00 €
Maximal verfügbare Menge erreicht
/ inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ab 75 € versandkostenfrei (DE)

Habermas schlägt Luhmann, Luhmann trumpft niemanden – wer schon immer mal wissen wollte, welche Philosophen ihre Kollegen intellektuell oder finanziell in die Tasche stecken, muss einfach nur Karten spielen.

LISTE DER PHILOSOPHEN: Heraklit, Epikur, Demokrit, Augustinus von Hippo, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Erasmus von Rotterdam, Niccoló Machiavelli, René Descartes, Baruch de Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jeremy Bentham, Friedrich D. E. Schleiermacher, Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard, Sigmund Freud, Friedrich August von Hayek, John Stuart Mill, Ayn Rand, John Maynard Keynes, Max Weber, Ludwig Wittgenstein, Karl R. Popper, Niklas Luhmann, Chantal Mouffe, Jacques Derrida, Antonio Negri, Jacques Ranciere, Gayatri Chakravorty Spivak, Seyla Benhabib, Martha Nussbaum, Nancy Fraser

Herausforderung

Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?

Über das Katapult Magazin

Das Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. 

Lösung

Naturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als "die Geo der Sozialwissenschaft".

Impact

Seit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.

Zur ganzen Geschichte

Weitere Produkte