Katapult Ausgabe 23
Die 23. Ausgabe des Katapult Magazins beinhaltet diese Themen:
Corona Maßeinheit:
Koalas
Afghanistan:
Amerikas längster Krieg
Studie:
Die einen spielen Fussball, die anderen rennen wie Gazellen
Küsten:
Wer hat die längste?
Persönliche Distanz:
Beziehungsstatus 1,50 Meter
Forest of Fame
Studie:
Rich Kids mit Selbstüberschätzung
Neuer Propagandaroman:
Freundliche Übernahme
Studie:
Wer am Monatsende wählen lässt, schließt arme Menschen aus
Studie:
Kulturelle Vielfalt im Job beeinflusst Wahlverhalten
Slums in Marokko:
Gewöhnliche Viertel
Studie:
Mehr Kondome, mehr Schulabschlüsse
Politische Teilhabe:
Halt's Maul, mein Kind
Studie:
Zwei Drittel der US-Amerikaner von verunreinigtem Wasser betroffen
Lebensmittelpreise:
Der größte Rechenfehler der Branche
Studie:
Linke Fremdenfeindlichkeit in Europa
Fehlgeburten:
Tabu mit Folgen
Herausforderung
Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?
Über das Katapult Magazin
Das Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt.
Lösung
Naturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als "die Geo der Sozialwissenschaft".
Impact
Seit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.