{"id":6171058831540,"title":"Katapult Ausgabe 20","handle":"katapult-ausgabe-20","description":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Heft Jan-Mär 2021\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Karten, Statistiken, Aufsätze\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 100 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDie 20. Ausgabe des Katapult Magazins beinhaltet diese Themen: \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eDeutscher Handel und Kolonialismus in Afrika:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWie Geschäftsleute den Kolonialismus ermöglichten – und heute noch davon profitieren\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFrauen verdienen mehr, als sie zugeben\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDick = dumm?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGesundheitsökonomie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003e228.514 Dollar für einen Corona-Toten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eWahlpflicht:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWenn alle wählen, verlieren die Populisten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eIn Tokio wohnen Reiche oben\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eArbeitsmigration:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBilliglöhner in Russland\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eNachrichtenkompetenz:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eMein Lehrer glaubt das echt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLieber arbeiten als heiraten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eInternet der Dinge:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eGehackte Herzschrittmacher\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eRechte Schüler:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eHitlergruß auf dem Pausenhof\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eBuchpreisbindung:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWarum das Buch trotzdem überlebt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eTitanic:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFrauen und Kinder zuerst, Männer gar nicht\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eTourismus:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLängste Busreise der Welt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eFashion Week:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVielfalt auf dem Laufsteg\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eCorona:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVögel singen anders\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eInstagram:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDem Papst gefällt ein brasilianisches Model\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eWahlverhalten:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEin blaues Grätzel mitten im roten Ottakring\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eIce-Bucket-Challenge:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBekloppte Internetidee war am Ende doch ganz gut\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eVereinigte Staaten:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Mittlere Westen liegt im Osten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eViel Wasser, wenig Miete:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eMeeresspiegelanstieg senkt Hauspreise\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGoogle-Statistik:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBayern sucht Söder\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eDer grosse Internetstreit:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eGIF dich ins Knie!\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eSuchbild:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFinde Christian Drosten zwischen den Ottern\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eEuropäische Expansion:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVon wegen „Entdeckungen“\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\u003c\/ul\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber das Katapult Magazin\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDas Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eNaturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als \"die Geo der Sozialwissenschaft\".\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eSeit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca title=\"Erfahre mehr über das Katapult Magazin\" href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/katapult-magazin\"\u003eZur ganzen Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c!-- \/TABS --\u003e\u003c\/p\u003e","published_at":"2021-01-18T12:00:41+01:00","created_at":"2021-01-12T18:29:47+01:00","vendor":"Katapult Magazin","type":"Magazin","tags":["7prozentmwst","enthält noch doppelte texte","Impact_Welt verstehen","Kategorie_Wissen","lesen","magazine","Meta-Felder pflegen"],"price":580,"price_min":580,"price_max":580,"available":false,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":37906295980212,"title":"100 Seiten","option1":"100 Seiten","option2":null,"option3":null,"sku":"katapult_ausgabe20_janmrz21","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":{"id":23764220805300,"product_id":6171058831540,"position":1,"created_at":"2021-01-16T17:59:34+01:00","updated_at":"2021-01-16T18:00:38+01:00","alt":"Katapult Ausgabe 20 Cover","width":900,"height":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438","variant_ids":[37906295980212]},"available":false,"name":"Katapult Ausgabe 20 - 100 Seiten","public_title":"100 Seiten","options":["100 Seiten"],"price":580,"weight":20,"compare_at_price":null,"inventory_management":"shopify","barcode":"9783948923198","featured_media":{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Cover","id":15934935597236,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438"}},"requires_selling_plan":false,"selling_plan_allocations":[],"quantity_rule":{"min":1,"max":null,"increment":1}}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/24_8581f08e-65b7-4f95-bf73-ef07a3df8ea9.png?v=1647982486","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_5dd43f53-197e-48b1-b84f-55ae0d6afd4d.png?v=1652281724","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Inhalt_900x900_d84d953f-b0e4-42ba-a071-525bc0f484d1.jpg?v=1652281724","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Fragmente_900x900_fae10ab9-94c0-4a16-9d2a-409ddbeb3703.jpg?v=1652281724","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Corona_900x900_cdc49c7b-0a98-4961-abfe-5d19bb59954c.jpg?v=1652281724","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Kolonialismus_900x900_17847fb5-5db4-40cb-9ce2-cb449acaff1e.jpg?v=1652281724"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438","options":["Merkmale"],"media":[{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Cover","id":15934935597236,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Front_900x900_1897dc8a-5416-4f3a-8458-d0c83876c993.jpg?v=1610816438","width":900},{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Cover mit Impact","id":29471877791961,"position":2,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/24_8581f08e-65b7-4f95-bf73-ef07a3df8ea9.png?v=1647982486"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/24_8581f08e-65b7-4f95-bf73-ef07a3df8ea9.png?v=1647982486","width":1080},{"alt":"Bild von Simon mit Katapult Büchern","id":29767075496153,"position":3,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_5dd43f53-197e-48b1-b84f-55ae0d6afd4d.png?v=1652281724"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_5dd43f53-197e-48b1-b84f-55ae0d6afd4d.png?v=1652281724","width":1080},{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Inhaltsverzeichnis","id":15934935924916,"position":4,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Inhalt_900x900_d84d953f-b0e4-42ba-a071-525bc0f484d1.jpg?v=1652281724"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Inhalt_900x900_d84d953f-b0e4-42ba-a071-525bc0f484d1.jpg?v=1652281724","width":900},{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Artikel Fragmente","id":15934936187060,"position":5,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Fragmente_900x900_fae10ab9-94c0-4a16-9d2a-409ddbeb3703.jpg?v=1652281724"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Fragmente_900x900_fae10ab9-94c0-4a16-9d2a-409ddbeb3703.jpg?v=1652281724","width":900},{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Artikel Corona","id":15934936383668,"position":6,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Corona_900x900_cdc49c7b-0a98-4961-abfe-5d19bb59954c.jpg?v=1652281724"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Corona_900x900_cdc49c7b-0a98-4961-abfe-5d19bb59954c.jpg?v=1652281724","width":900},{"alt":"Katapult Ausgabe 20 Artikel Kolonialismus","id":15934936514740,"position":7,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Kolonialismus_900x900_17847fb5-5db4-40cb-9ce2-cb449acaff1e.jpg?v=1652281724"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/Katapult_Ausgabe20_Kolonialismus_900x900_17847fb5-5db4-40cb-9ce2-cb449acaff1e.jpg?v=1652281724","width":900}],"requires_selling_plan":false,"selling_plan_groups":[],"content":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Heft Jan-Mär 2021\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Karten, Statistiken, Aufsätze\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 100 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDie 20. Ausgabe des Katapult Magazins beinhaltet diese Themen: \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eDeutscher Handel und Kolonialismus in Afrika:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWie Geschäftsleute den Kolonialismus ermöglichten – und heute noch davon profitieren\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFrauen verdienen mehr, als sie zugeben\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDick = dumm?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGesundheitsökonomie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003e228.514 Dollar für einen Corona-Toten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eWahlpflicht:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWenn alle wählen, verlieren die Populisten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eIn Tokio wohnen Reiche oben\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eArbeitsmigration:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBilliglöhner in Russland\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eNachrichtenkompetenz:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eMein Lehrer glaubt das echt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eStudie:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLieber arbeiten als heiraten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eInternet der Dinge:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eGehackte Herzschrittmacher\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eRechte Schüler:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eHitlergruß auf dem Pausenhof\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eBuchpreisbindung:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWarum das Buch trotzdem überlebt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eTitanic:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFrauen und Kinder zuerst, Männer gar nicht\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eTourismus:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLängste Busreise der Welt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eFashion Week:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVielfalt auf dem Laufsteg\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eCorona:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVögel singen anders\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eInstagram:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDem Papst gefällt ein brasilianisches Model\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eWahlverhalten:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEin blaues Grätzel mitten im roten Ottakring\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eIce-Bucket-Challenge:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBekloppte Internetidee war am Ende doch ganz gut\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eVereinigte Staaten:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Mittlere Westen liegt im Osten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eViel Wasser, wenig Miete:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eMeeresspiegelanstieg senkt Hauspreise\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGoogle-Statistik:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBayern sucht Söder\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eDer grosse Internetstreit:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eGIF dich ins Knie!\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eSuchbild:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eFinde Christian Drosten zwischen den Ottern\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eEuropäische Expansion:\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eVon wegen „Entdeckungen“\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\u003c\/ul\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber das Katapult Magazin\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eDas Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eNaturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als \"die Geo der Sozialwissenschaft\".\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eSeit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca title=\"Erfahre mehr über das Katapult Magazin\" href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/katapult-magazin\"\u003eZur ganzen Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e \u003c!-- \/TABS --\u003e\u003c\/p\u003e"}

Das Produkt:

• Heft Jan-Mär 2021

• Karten, Statistiken, Aufsätze

• 100 Seiten

 

Dein Impact:

Erweitere deinen Horizont mit unkomplizierter Wissenschaft

 

5,80 €
Maximal verfügbare Menge erreicht
/ inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ab 75 € versandkostenfrei (DE)

Die 20. Ausgabe des Katapult Magazins beinhaltet diese Themen: 

Deutscher Handel und Kolonialismus in Afrika:
Wie Geschäftsleute den Kolonialismus ermöglichten – und heute noch davon profitieren

Studie:
Frauen verdienen mehr, als sie zugeben

Studie:
Dick = dumm?

Gesundheitsökonomie:
228.514 Dollar für einen Corona-Toten

Wahlpflicht:
Wenn alle wählen, verlieren die Populisten

Studie:
In Tokio wohnen Reiche oben

Arbeitsmigration:
Billiglöhner in Russland

Nachrichtenkompetenz:
Mein Lehrer glaubt das echt

Studie:
Lieber arbeiten als heiraten

Internet der Dinge:
Gehackte Herzschrittmacher

Rechte Schüler:
Hitlergruß auf dem Pausenhof

Buchpreisbindung:
Warum das Buch trotzdem überlebt

Titanic:
Frauen und Kinder zuerst, Männer gar nicht

Tourismus:
Längste Busreise der Welt

Fashion Week:
Vielfalt auf dem Laufsteg

Corona:
Vögel singen anders

Instagram:
Dem Papst gefällt ein brasilianisches Model

Wahlverhalten:
Ein blaues Grätzel mitten im roten Ottakring

Ice-Bucket-Challenge:
Bekloppte Internetidee war am Ende doch ganz gut

Vereinigte Staaten:
Der Mittlere Westen liegt im Osten

Viel Wasser, wenig Miete:
Meeresspiegelanstieg senkt Hauspreise

Google-Statistik:
Bayern sucht Söder

Der grosse Internetstreit:
GIF dich ins Knie!

Suchbild:
Finde Christian Drosten zwischen den Ottern

Europäische Expansion:
Von wegen „Entdeckungen“

    Herausforderung

    Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?

    Über das Katapult Magazin

    Das Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt. 

    Lösung

    Naturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als "die Geo der Sozialwissenschaft".

    Impact

    Seit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.

    Zur ganzen Geschichte

    Weitere Produkte