Warum Früchte Heimweh haben
Nichts liebt Frieda mehr als saftige rote Erdbeeren, besonders auf ihrer Geburtstagstorte. Im Herbst ist es endlich so weit: Sie hat Geburtstag. Doch plötzlich sind die Erdbeeren aus dem Supermarkt nicht nur teuer, sie schmecken auch überhaupt nicht so süß und lecker wie im Sommer! Das gefällt Frieda gar nicht – bis sie eine kleine, redselige Erdbeere trifft, die ihr von ihrer langen und anstrengenden Reise nach Deutschland erzählt...
In dieser liebevoll illustrierten Geschichte erfährt die siebenjährige Frieda, wo das Obst aus dem Supermarkt eigentlich herkommt. Ideal zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
- 10 Seiten
- Softcover
- 14,8 cm x 14,8 cm
- Gedruckt auf Recyclingpapier
- Druck: dieUmweltDruckerei
- 1. Auflage, November 2018
- Ackerdemia Verlag, Potsdam
Herausforderung
Vom Einkaufswagen in den Topf und auf den Teller. Aber wo kommen die Lebensmittel gleich nochmal her? Denn dass Erdbeeren im Winter nicht in Deutschland wachsen, ist offensichtlich. Heutzutage vergisst man viel zu leicht, dass importiertes Obst und Gemüse durch Transport und Lagerung sowohl massiv die Umwelt schädigen, als auch viel weniger Nährstoffe enthalten.
Über Acker e.V.
Der Acker e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft stärken.
Lösung
Der Acker e.V. entwickelt soziale und wirkungsorientierte Konzepte, die sie gemeinsam mit lokalen Partnern umsetzen. So verbreiten sie das Wissen über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft. Gleichzeitig werden eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen Konsum gefördert.
Impact
Wer über ein ganzheitliches Verständnis für Umwelt und Lebensmittelproduktion verfügt, wertschätzt die Natur und ihre Früchte mehr. Schritt für Schritt trägt der Acker e.V. so zu einer besseren und wertschätzenderen Ernährung bei.
Hier erfährst du die ganze Geschichte