Wildbag Müllbeutel
Die Müllbeutel von Wildbag kommen ganz ohne Neuplastik aus. Denn die Grundmaterialien bestehen aus sogenanntem „wilden Plastik“. Dabei handelt es sich um Plastik, welches sein Unwesen in der Natur treibt. Dort wird es von fleißigen Händen eingesammelt und in einem anschließenden Recyclingprozess zu Granulat verarbeitet, aus welchem schließlich die Müllbeutel entstehen.
- Kunststoff aus Low Density Polyethylene
- Gut recycelbar
25 Liter | 15 Stück pro Rolle |
35 Liter | 12 Stück pro Rolle |
60 Liter | 10 Stück pro Rolle |
Herausforderung
Unberührte Natur, ohne auch nur ein Hauch von Plastik? Leider lässt sich sowas heute nur noch schwer finden. Ob im Wald, am Strand oder in einem idyllischen Kleinstädtchen, Plastikmüll gibt’s inzwischen überall. In vielen Ländern kommt eine fehlende Müllentsorgung erschwerend hinzu. Doch anstatt die Materialien wiederzuverwenden, die bereits im Kreislauf sind, werden täglich unzählige Mengen Neuplastik produziert.
Über Wildplastic
Das Hamburger Start-Up Wildplastic wurde 2019 von Christian Sigmund & Fridtjof Detzner gegründet. Die beiden machten in der Vergangenheit unterschiedliche, aber gleichsam erschreckende Erfahrungen mit dem globalen Ausmaß der Umweltverschmutzung. Mit ihrem kreativen Team entwickelten sie einen Müllbeutel, der nicht nur die Natur aufräumt, sondern gleichzeitig eine Neuproduktion von Plastik verhindert.
Lösung
Wildplastic hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Plastikneuproduktion den Kampf anzusagen und die Natur aufzuräumen. Alle Produkte werden zu 100% aus recyclingfähigem "Wildplastic" gefertigt. Dafür arbeiten sie global mit verschiedenen Sammelorganisationen zusammen. In vielen Ländern stellt das Sammeln von Müll häufig die einzige Einkommensquelle dar. Oft arbeiten in diesem Bereich marginalisierte und vulnerable Menschen unter miserablen Arbeitsbedingungen. Wildplastic unterstützt die Sammler*innen vor Ort. Durch adäquaten Arbeitsschutz, Bildungsmöglichkeiten und fristgerechte Entlohnung sollen ihnen menschenwürdige Arbeitsbedingungen verschafft werden.
Impact
Mit Wildbags können 70% CO2 eingespart werden (im Vergleich zu herkömmlichen Müllbeuteln). Durch die Verwendung von „wildem“ Plastik unterstützt du nicht nur eine plastikfreie Natur, sondern machst dich gleichzeitig gegen Neuplastik stark! Durch den Kauf von Wildbags kann den lokalen Sammler*innen des Plastiks ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden.