enorm weconomy 01/18 – Genossenschaften
enorm Genossenschaften
Die Genossenschaftsidee ist seit 2016 immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Doch sie denkt nicht daran, in Ehren zu verstauben. Seit 2007 gibt es in Deutschland aufgrund einer gesetzlichen Neuregelung einen Gründungsboom mit mehr als 2.000 Neugründungen bundesweit – in Berlin beispielsweise ist bereits jede zweite Genossenschaft eine Neugründung der letzten zehn Jahre.
22,4 Millionen Deutsche sind Mitglied in einer Genossenschaft. Mit dem 200. Geburtstag von Friedrich Raiffeisen rücken sein Werk und seine Genossenschaftsidee 2018 wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.
enorm Genossenschaften will im Jubiläumsjahr dazu beitragen, die neuen sozialen Bewegungen rund um Öko und Regio, um Sharing und Sustainability mit der traditionellen sozialen Bewegung der Genossenschaften zusammenzubringen.
Der Gastkurator
Als Gastkurator der Ausgabe enorm Genossenschaften zeichnet Markus Stegfellner verantwortlich. Der Berater und Einpersonenunternehmer hat eine über 30-jährige Genossenschaftsexpertise, ist selbst Aufsichtsratsvorsitzender einer Genossenschaft und Mitglied der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart.
In enorm Genossenschaften zeigen Gastkurator Markus Stegfellner und enorm-Redakteur Detlef Gürtler, gemeinsam mit namhaften Autoren, das Spektrum der Genossenschaften im 21. Jahrhundert und beispielhafte genossenschaftliche Innovationen.
Die inhaltliche Ausrichtung
enorm Genossenschaften beschäftigt sich u. a. mit neuen Perspektiven an der Schnittstelle zwischen bürgerschaftlichem Engagement und sozialem Unternehmertum; mit der Tugend-Ethik von Genossenschaften und dem Gemeinwohl als Gründungsmotiv; mit Global Players und Local Heroes – und bietet einen Überblick über globale Genossenschaftstrends.
enorm Genossenschaften führt spannende, genossenschaftlich geprägte Fallbeispiele auf, wie etwa die Gründung und Weiterentwicklung der taz-Genossenschaft, das Berliner Möckernkiezprojekt oder die Lübecker Landwege.
Überdies berichtet enorm Genossenschaften über die Genossenschafts-Innovationen des Geno-Wequbators – er soll das Gründen von Genossenschaften erleichtern und die Organisationsform besser mit den jeweiligen Interessen und Bedürfnissen einer neuen Generation von Gemeinschaftsunternehmern zusammenbringen.
- Erschienen 2018
- 100 Seiten
- Gedruckt auf Recyclingpapier
- Nach den Richtlinien des Blauen Engels
Herausforderung
Die Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.
Über das enorm Magazin
enorm ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim „Zukunft fängt bei Dir an“ zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt enorm inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten. Konstruktiv, intelligent und lösungsorientiert.
Lösung
enorm ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das enorm Magazin informiert und inspiriert.
Impact
Das enorm Magazin zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.