enorm 05/22 – Bedingungsloses Grundeinkommen
Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen. Wie realistisch ist die Utopie?
Preise für Energie und Lebensmittel steigen rasant, Arbeitsplätze sind gefährdet und immer mehr Menschen von Armut bedroht – unsere Sozialsysteme scheinen am Limit. Die Sehnsucht nach einer einfachen, vertrauensbasierten Grundsicherung wächst. Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) die Lösung sein? Was spricht dafür, was dagegen? Wir schauen uns außerdem an, wie weltweit mit der Sozialutopie experimentiert wird – von Brasilien bis Nordirland – und warum die USA die globale Bewegung anführen.
- Erschienen im Oktober 2022
- 124 Seiten
- Immer versandkostenfrei
Schwerpunkt-Themen:
Warum gerade jetzt das Thema Grundeinkommen?
Ein Wegweiser für den Schwerpunkt
Bedingungslos dafür
Ein Gastbeitrag des Volkswirtschaftlers Thomas Straubhaar
Ein Selbstporträt
Julietttta Ibishi bekommt drei Jahre lang ein bedingungsloses Grundeinkommen
Und wenn wir den Sozialstaat verbessern?
Gepräch mit der Soziologin Anke Hassel
Blick in den Bundestag
Das sagen die Parteien zum BGE
Believe the hype
Bedingungsloses Grundeinkommen gefragt
Fotostrecke
Fotograf Fabian Schwarze hat mit Fake-Zaster experimentiert
Den amerikanischen Traum zerlegen
In den USA wächst eine riesige Grundeinkommensbewegung
Testfall Grundeinkommen
Ein Blick auf Experimente mit der Sozialutopie weltweit
Das Gedankenexperiment
Außerdem:
5 gute Nachrichten – Von Solarstromrekord bis Blauwale
Naturtalent – Nacktschnecken liefern Wundkleber
Grauzone – So erkennst du Greenwashing der Konzerne
Kolumne Histourismus –Wird Irland bald wieder eins?
(Früher war) jetzt ist alles besser – Gesund alt werden
Zu Recht! – Mehr Diversität in Indien und weniger Kippen in Neuseeland
WTF – Klimaklo für Kühe
Prisma – Über den Kampf der Trucker für bessere Arbeitsbedigungen
Was stimmt, was stimmt nicht – Kaffee ist gar nicht so ungesund
Streitgespr.ch – Muss Klimaprotest radikaler werden?
Vordenken – Maja Göpel über ein Leben innerhalb planetarer Grenzen
Wie sprechen wir über ... – Generationen?
Zukunftsbegriff – Meshing
Porträt – Die Mutacademy bringt Jugendliche ohne Chancen in die Ausbildung
Ortsbesuch – In der Schiffswerft mit Jorne Langelaan
Poesiealbum – Zwölf Fragen an LGBTIQ-Aktivistin Phenix Kühnert
Feature – Ein Start-up aus Jena entwickelt Drogenchecks für daheim
Zwei Orte – Amsterdam und Dedesdorf
Globale soziale Innovationen – Von Biobatterien bis Laub-Briketts
Mein erstes Mal ... als Moorpatin
Politik? Find ich gut! – Cara Seeberg (Volt)
Politpop – Poesiealbum spezial: jung & neu im Bundestag
Gute Alternativen – Pseudo-Gin und Einkaufs-App
Die Utopie – Eine Welt voller Sand
Herausforderung
Die Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.
Über das enorm Magazin (jetzt Good Impact)
enorm ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim „Zukunft fängt bei Dir an“ zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt enorm inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten. Konstruktiv, intelligent und lösungsorientiert.
Lösung
enorm ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das enorm Magazin informiert und inspiriert.
Impact
Das enorm Magazin zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.