Neues Jahr, neues Ich!

Neues Jahr, neues Ich!

Viele starten in das neue Jahr mit Vorsätzen. Damit diese nicht gleich schon Anfang des Jahres über Board geworfen werden, haben wir hier ein paar tolle Tipps, Tricks und natürlich ein paar unserer Lieblingsprodukte zusammengefasst, mit denen ihr optimal für den Neujahrsstart gewappnet seid!

Bild: © Unsplash

Zukunftsfreundlich ins neue Jahr starten

Veröffentlicht am 05.01.2022 von Nina Brauneis, aktualisiert am 28.12.2022


Viele starten in das neue Jahr mit Vorsätzen. Damit diese nicht gleich schon Anfang des Jahres über Board geworfen werden, haben wir hier ein paar tolle Tipps, Tricks und natürlich ein paar unserer Lieblingsprodukte zusammengefasst, mit denen ihr optimal für den Neujahrsstart gewappnet seid!

Zeit für dich

Das mag vielleicht banal klingen, ist für viele im Alltag aber meist gar nicht leicht zu realisieren. Oft finden wir uns schneller im Alltagsstress wieder als uns lieb ist. Zeit, etwa mehr Selbstliebe und Reflexion in unser Leben zu bringen! Und genau dabei hilft „Ein gutes Buch über Achtsamkeit“. Es enthält wichtige Aspekte der Selbstreflexionen, um mehr Achtsamkeit ins Leben zu bringen. Erlerne 25 Techniken für weniger Stress und mehr Zufriedenheit.

In Form bleiben

Einer der beliebtesten alljährlichen Vorsätze dürfte wohl Sport sein. Bei dem Gedanken daran schwindet aber oft schon die anfängliche Motivation. Dabei muss es ja nicht gleich die erst beste Anmeldung im Fitness Studio sein. Wie wäre es stattdessen mit einer Runde Yoga? Das Tolle: du kannst dein Tempo ganz einfach selbst bestimmen. Starte doch mit einer 10-minütigen Dehnübung nach dem Aufstehen. Oder lege in der Mittagspause einen Sonnengruß ein. Bei Bedarf untermalst du das ganze mit entspannter Musik. So bleibst du garantiert in Form, ohne dass es sich nach Zwang anfühlt. Und damit du dabei nicht auf Nachhaltigkeit verzichten muss findest du bei uns Yogazubehör von Southern Shores.

Gesunde Ernährung

Die richtige Ernährungsweise trägt maßgeblich dazu bei wie du dich fühlst. Somit kannst du kinderleicht dir und deinem Körper etwas Gutes tun. Und auch in puncto Nachhaltigkeit kannst du mit deiner Ernährung so einiges bewirken. Wir stellen dir hier fünf Tipps für eine gesunde Ernährung vor!

 

Selber kochen

Gerade im Winter ist es verlockend beim Lieblingsrestaurant oder Imbiss um die Ecke zu bestellen. Wiederum ist gerade die kühle Jahreszeit perfekt um den Kochlöffel zu schwingen! Bei uns im Shop findest du eine tolle Auswahl an Kochbüchern. Von vegan, bis Zero-Waste über kulinarische Reisen durch die ganze Welt. Bon Appetit!

 

Weniger Zucker

Keine Sorge Naschen soll auch im neuen Jahr nicht fehlen. Aber wie wäre es mit Leckereien, die deutlich weniger Zucker enthalten? Mit den köstlichen Riegeln von lycka kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen.

 

Für dein Immunsystem

Anstelle des 10. Kaffees versuche es doch mal mit einer heißen Tasse Goldene Milch. Sie schmeckt super lecker und ihren Zutaten wird viel Gutes nachgesagt. Die besondere Gewürzmischung stärkt das Immunsystem, lindert Entzündungen und hilft bei Schlafstörungen - außerdem wird Kurkuma eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt!

 

Setz auf saisonales Obst & Gemüse

Mit dem Utopia Saisonkalender siehst du auf einen Blick was gerade Saison hat. Lass dich inspirieren und setze deine guten Vorsätze direkt auf dem nächsten Wochenmarkt bei dir um die Ecke um. Falls dir noch die nötige Kochinspiration fehlen sollte, kannst du auch den Wandkalender von Utopia nutzen. So kannst du sehen was gerade Saison hat und erhältst außerdem super nützliche Tipps und spannende Rezeptideen.

 

Veganuary

Mit dem Veganuary kannst du dich mit vielen anderen zusammentun und einen Monat lang den Fokus auf eine tierfreie Ernährung setzen. Wir haben dir hier eine Monatsübersicht zusammengestellt, mit der du deine Erfolge zelebrieren kannst, indem du jede vegane Mahlzeit markierst.

Mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen

Gerade in Pandemiezeiten ist es schwierig Kontakte zu halten und zu pflegen. Dabei sind soziale Kontakte besonders wichtig. Ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause kann da bereits kleine Wunder bewirken. Gemeinsam könnt ihr die Stadt oder den nächstgelegenen Wald entdecken und zusammen Zeit verbringen. Und falls die Distanz doch einmal zu groß sein sollte, greift zum Telefon oder Videocall! Tauscht euch aus und verbringt auch virtuell Zeit miteinander.

Entdecke den Bücherwurm in dir

Lesen macht Spaß, bildet, unterhält oder dient der Entspannung. Mehr als genug Gründe um den Fokus im neuen Jahr auf Bücher zu legen. Im Alltag kommen viele trotz guter Vorsätze nicht dazu. Doch vielleicht hilft eine Routine? Wie wäre es zum Beispiel damit die Lieblingslektüre zum morgendlichen Heißgetränk zu genießen? Oder anstelle abends vor Laptop, Fernseher & Co zu versacken zum Buch zu greifen? Bestimmt lag unter dem Weihnachtsbaum bereits ein spannendes neues Buch. Falls es aber noch ein bisschen Inspiration bedarf, findest du bei uns eine umfangreiche Auswahl an Büchern, mit deren Kauf du sogar noch etwas Gutes tust!

Was erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Neujahrsvorsätze wahr werden?

  • Vorsätze nicht lange planen, sondern spontan fassen
  • Vorsätze umformulieren in: „Ich fange an…“ statt: „Ich höre auf…“
  • Vorsätze mit Freund:innen fassen und sich gegenseitig kontrollieren

Richtige Antwort: Umformulieren. Zum Beispiel: Statt „Ich esse künftig kein Fleisch mehr“ (Vermeidungsziel) lieber: „Ich esse mehr pflanzliche Lebensmittel“ (Annäherungsziel). Zu diesem Schluss kamen schwedische Forschende 2020 im Fachmagazin PLOS One. Sie teilten 1.066 Freiwillige in Gruppen ein. Diejenigen mit positiv formulierten Neujahrsvorsätzen setzten diese öfter um (59%), als jene mit negativ formulierten Vorsätzen (47%).

 

Recherchiert von unserer Unternehmens-Schwester mit den positiven Geschichten: dem enorm Magazin